
Die Europäische Einigung brachte nach dem Zweiten Weltkrieg Versöhnung zwischen Feinden. Damit wurde die Europäische Union weltweit zum Friedensprojekt mit Vorbildcharakter.
Heute brauchen wir dringender denn je eine Europäische Union, die für Frieden und Menschenrechte eintritt – zu Hause und jenseits ihrer Grenzen.
Doch ab 2021 sind Milliardeninvestitionen für die europäische Rüstungsindustrie, gemeinsame Militäreinsätze und noch mehr Grenzsicherung geplant. Die Förderung von Frieden und Menschenrechten droht der Abwehr von Migration und Flucht zum Opfer zu fallen.
Wir sind überzeugt, dass die Europäische Union die Herzen ihrer Bürgerinnen und Bürger nur als Friedensprojekt und nicht als Militärmacht gewinnen wird.
Verwandte Artikel
Kommunalwahl 2021 – aktuelle Wahlergebnisse in Lautertal
Über den Link zum Votemanager finden Sie hier aktuelle Auszählergebnisse aus den Lautertaler Wahllokalen: https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06431014/html5/index.html
Weiterlesen »
Am 14.3. ist Wahltag – Abschlusserklärung der Grünen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Am Sonntag, den 14.3. 2021 ist Wahltag. Eine hervorragende Möglichkeit für Bürger, mitzugestalten, wohin sich das heimische Lautertal entwickeln soll. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit…
Weiterlesen »
Webinar – Grüne Verkehrswende in Lautertal, Freitag, 12.3. 19:30h
Im finalen Webinar vor der Kommunalwahl 2021 erörtern die Lautertaler Grünen Möglichkeiten für Verkehrsverbesserungen im Lautertal. Hierzu holen sie sich die Landtagsabgeordnete Karin Müller ins Boot, die zugleich auch verkehrspolitische…
Weiterlesen »